
01 Jan 48 – Die Shakespearetagebücher
Ihr kennt sicherlich William Shakespeare, aber nicht seinen Namensvetter William Ireland. Und dennoch ist ihr Schicksal auf höchst unglaubliche Art miteinander verbunden. Das ist ihre Geschichte.
Viel Spaß mit Folge 48 von Ach? Dem Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung!
3 Stunden, 30 Minuten. Wir widmen diese Folge der famosen Annemarie, die uns diese fantastische Collage unserer bisherigen Folgen gezaubert hat:
- Originalgrösse Ach-Artwork
- Lion of Gripsholm Castle – Wikipedia
- Kilroy was here – Wikipedia
- No Such Thing As A Fish | Nosuchthingasafish
- #10 – One Hundred Songs In A Day | On the Media | WNYC
- forvo.com: En_uk
- P-L-U-R-V: Dies sind die häufigsten Desinformations-Tricks von Wissenschafts-Leugnern | klimafakten.de
- Mr. Ed – Wikipedia
- Botched Restoration of Jesus Fresco Miraculously Saves Spanish Town | artnet News
- Saoirse Ronan pronounces her name in every interview – YouTube
- Gala Be Need Inn – Quizshow – Podcast
- Monty Python’s Fliegender Zirkus (Deutsch!) 1/2 – YouTube
- twitter.com: Aasark
- William Henry Ireland – Wikipedia
- Han van Meegeren – Wikipedia
- Abraham Wolfgang Küfner – Wikipedia
- Wolfgang Beltracchi – Wikipedia
- Michelangelo – Wikipedia
- Konrad Kujau – Wikipedia
- Faking Hitler – Podcast
- Anonymus (Film) – Wikipedia
- 10 Things You Didn’t Know About William Shakespeare – HISTORY
- William Shakespeare – Wikipedia
- War Shakespeare ein katholischer Untergrundkämpfer? – wissenschaft.de
- Die grössten Kunstfälscher › Anleitungen – Vorlagen und Tipps
- Datenbank der kritischen Werke – Wikipedia
- Der « Meisterfälscher » Wolfgang Beltracchi – YouTube
- Segler the Art Forger – YouTube
- Podcast Faking Hitler | STERN.de
- amazon.de: Miscellaneous Papers Instruments William Shakespear
- Vortigern – Wikipedia
- John Heminges – Wikipedia
- books.google.de: The_vaulting_master_or_the_art_of_vaulti.html
- amazon.de: Man Who Would Shakespeare William Henr
Ariane
Posted at 11:02h, 01 JanuarIhr Lieben – euch ein frohes, neues und gesundes Jahr 2021! Und vielen lieben Dank für diese nette Neujahrsüberraschung.
Simon
Posted at 19:37h, 01 JanuarHallo ihr drei,
erstmal frohes neues Jahr und ein großes Dankeschön für die ganze Arbeit die ihr in diesen Podcast steckt. Außerdem möchte ich noch eine kleine Anmerkung zu Dr. Illig machen. Seine abtruse Aussage ist widerlegt und wird nur noch unter Verschwörungstheoretiker als wahr gehandelt wird nachzulesen in Ralf Grabuschnigs Buch „Fake News von Gestern“ oder seine Podcastfolge: „Das frühe Mittelalter gab es nicht?“, in der er das Kapitel aus seinem Buch vorliest, in welchem er erklärt warum Illig falsch liegt.
Schönen Abend noch und macht weiter so
Euer Simon
Philipp
Posted at 20:02h, 01 JanuarAh, vielen Dank Simon, dann kann ich diese Aussage viel besser einsortieren!
Philipp
Posted at 20:03h, 01 JanuarDanke schön – und auch Dir ein gutes neues Jahr!
Kunst Hirn
Posted at 00:18h, 04 JanuarEin frohes neues Jahr Euch! Mir werden eure Folgen ganz bestimmt auch das neues Jahr versüßen.
Großes Kompliment auch an Annemarie! <3
Bleibt gesund und passt gut auf Euch auf!
#teamaldigin
Christian
Posted at 13:20h, 04 JanuarMir hat das Format mit Attila sehr gut getaugt. Es ist eine coole Idee, einen Experten in der Hinterhand zu haben, der dann auf Knopfdruck dazuschießen kann. Wenn überhaupt, dann habt Ihr ihn zu wenig genutzt, andererseits waren seine Antworten aber auch ganz schön ausführlich.
Am besten wäre es vermutlich, den Experten in einer Kiste aufzubewahren, in bei Bedarf kurz zu Wort kommen zu lassen und dann den Deckel wieder zuzumachen. Fraglich nur, ob Attila gerne in eine Kiste klettern würde. Ich habe da Zweifel.
Ich habe auf jeden Fall die hintangefügten Atttila-Antworten mit Gusto gehört, nachdem die Comedy-Truppe den Saal verlassen hatte.