
12 Jul 21 – Max Valier und die (Vor-)Reiter der Rakete
Stichwort Pionierzeit der Raumfahrt? Was fällt ein? Russen, Amerikaner, Kalter Krieg. Richtig, aber dann doch nicht so ganz. Denn vor Sputnik und Konsorten haben ein paar ambitionierte (lies: bisweilen durchgeknallte) Herren aus Österreich und Deutschland die Vorarbeit in Sachen Rakete geleistet. Wie Fritz von Opel (jupp, einer der Auto-Dynastie) den ersten bemannten Raketenflug begleitete, was eine Lippisch-Ente ist und was um alles in der Welt die Welteislehre sein soll, das erfährst du in dieser Episode. Oh, und wenn du bis zum Schluß dranbleibst, dann erklären wir sogar, warum es trotz allem viel besser wäre, einfach den Aufzug zu nehmen …
Viel Spaß mit Folge 21 von Ach? Dem Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung!
129 Minuten. Shownotes nach den Bildern!
- Wikipedia: Geschichte Bozens
- Wikipedia: Max Valier
- Wikipedia: Kiberer
- Wikipedia: Welteislehre
- Bayerische Flugzeug Historiker: RAK BOB 1
- Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum
- Buch: Das Feuerwerksbuch von 1420: Faksimile und übertragen in modernes Deutsch (Amazon Referral)
- Das Feuerwerkbuch
- Wikipedia: Conrad Haas
- Wikipedia: Johannes Winkler (Raumfahrtingenieur)
- Die Rakete
- Buch: Max Valier: Rocket Man (History of the Future Book 3) (Amazon Referral)
- Wikipedia: Friedrich Wilhelm Sander
- Wikipedia: Fritz von Opel
- Spektrum.de: Schubkraft
- Wikipedia: Lilian Harvey
- matthias-blazek.eu: 256 Kilometer in der Stunde, danach Explosion / Neue Versuche verboten
- YouTube: Opel Rak 3
- Wikipedia: Lippisch-Ente
- Wikipedia: RAK BOB
- Wikipedia: Gottlob Espenlaub
- Bayerische Flugzeug Historiker: Valier RAK BOB 1
- Wikipedia: Gerhard Zucker
- Podcast: Zeitsprung – ZS114: Gerhard Zucker und sein Raketentraum
- Wikipedia: Unglück bei der Raketenvorführung in Braunlage 1964
- Wikipedia: Reinhold Tiling
- Wikipedia: Lothar Sieber
- Podcast: Sternengeschichten
- Podcast: Omega Tau
- Podcast: Astronomy Podcasts
- YouTube: Opel Raketentest 1928
- Wikipedia: Weltraumlift
- Podcast: Raumzeit – RZ054 Space Elevator
Unterstützt uns durch einen Einkauf bei Amazon
franz
Posted at 18:28h, 22 JuliHallo Ihr drei,
das ist wieder ein schöner Podcast, ich höre Euch wirklich gerne. Ein paar Ergänzungen habe ich noch:
Ihr sprecht am Anfang über die Weltmeisterschaft im Verstecken. Die Monty Pythons berichteten seinerzeit auch schon darüber:
https://www.youtube.com/watch?v=Q4upY8UWrsU
Zum Weltraumaufzug hat Tim Pritlove einen hörenswerten Podcast gemacht:
https://raumzeit-podcast.de/2013/07/05/rz054-space-elevator/
Viele Grüße
Der Jürgen
Posted at 20:59h, 29 JuliStiiiiiimmmmt ja, da gab es ja einen Monty Python Sketch zu! In Wirklichkeit scheint das aber ein ziemlich actionreicher Sport zu sein: https://www.youtube.com/watch?v=SpZTcy7asQQ
Danke für dein Feedback!
franz
Posted at 18:32h, 22 Juliich schon wieder
jetzt sehe ich gerade, dass Ihr den Link zum Raumzeitpodcat schon eingefügt habt. Ihr dürft meinen Kommentar entsprechend kürzen. Da bin ich Euch nicht böse.
nochmal viele Grüße
Dirk
Posted at 17:43h, 29 JuliMal noch zwei Ergänzungen. Zu dem Thema „Brennende Wildschweine“ und „im 2. Weltkrieg war die Kriegsführung effizienter“ (so bei Minute 33) empfehle ich diese beiden Wikipedia Seiten:
https://en.wikipedia.org/wiki/Anti-tank_dog
https://en.wikipedia.org/wiki/Bat_bomb
Zu Autogeschwindigkeit und Belastung für das Fahrzeug, die Geschwindigkeit des RAK 2 war zwar nicht gerade niedrig der Geschwindigkeitsrekord lag aber schon klar höher.
https://en.wikipedia.org/wiki/Land_speed_record
Die Belastung für Chassis und vor alle Reifen sind bei einem Raketenauto deutlich niedriger als bei einem Auto mit antrieb über die Reifen.
Dirk
Posted at 17:56h, 29 JuliSchitt noch was vergessen. Gummiseil als Starterfahren für Segelflugzeuge war damals vollkommen normal. Hier mal ein Video mit Historischen Material an Historischem Ort wo man das Verfahren sieht.
https://www.youtube.com/watch?v=hXadfH2j1Hc
Der Jürgen
Posted at 20:55h, 29 JuliWitzig … ich frage mich, welche Funktion genau die Leute mit dem Schlappseil da haben 😉
Danke jedenfalls für deine Rückmeldungen, die Bat Bombs sind ja zu krass!
Veit
Posted at 20:29h, 28 DezemberHallo Junx,
Euer Podcast gefällt mir, allerdings hab ich etwas zu meckern:
Also den Weltraum hat schon die A4 (bekannt als V2) am 20. Juni 44 mit 174km erreicht. Sie hatte aber keine Nutzlast dabei und hat auch keine Umlaufbahn eingeschlagen.
Sorry, aber ich kenn euren Podcast erst seit ein paar Wochen…